So wird der Lootfilter von NeverSink installiert
Eine Sache gibt es bei Path of Exile, die man einfach nicht schönreden kann. Wer dieses Spiel längere Zeit spielt benötigt unbedingt einen Lootfilter von einer externen Seite. Auch der Besuch von anderen externen Seiten ist unerlässlich, da es im Spiel kein Handelssystem bzw. Auktionshaus gibt und der Handel ein wichtiger Bestandteil des Spieles ist. Was am Anfang jedoch sehr kompliziert ausschaut, ist in Wahrheit aber leicht zu verstehen. Man muss sich nur einmal einen Ruck geben und sich informieren. Heute erklären wir euch wie ihr NeverSink, den bekanntesten und beliebtesten Lootfilter für PoE, installiert.
Was ist ein Lootfilter und wozu braucht man ihn?
In Path of Exile bekommen wir mehr Gegenstände als Beute als bei allen anderen vergleichbaren Spielen. Am Anfang merkt man davon noch nicht so viel. Doch nach einigen Stufenaufstiegen wird es schon sehr unübersichtlich. Da kann es schnell passieren, dass ein wertvoller Gegenstand übersehen wird. Ein Lootfilter blendet alle unbrauchbaren Gegenstände aus und macht anhand von visuellen und akustischen Effekten auf besonders wertvolle Gegenstände aufmerksam.
NeverSink Lootfilter installieren
NeverSink ist der bekannteste Lootfilter und wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Da Path of Exile ständig erweitert wird, ist es ratsam den Lootfilter nach jedem Season-Start bzw. bei jedem Patch zu aktualisieren. In den meisten Fällen wird der Lootfilter kurz nach dem Start einer neuen Season mehrfach aktualisiert. Ob eine neue Version verfügbar ist, sehr ihr anhand der Versionsnummer rechts oben auf der Filterblade Seite. Die Installation von NeverSink ist sehr einfach.
- Geht auf die Filterblade-Seite und klickt auf die Download-Seite und klickt dort nochmal auf Download.
- Die Datei mit dem Namen FilterBlade.filter kopiert ihr in das Verzeichnis „Username“/Documents/My Games/Path of Exile
- Startet Path of Exile und klickt auf Optionen. Scrollt beim Reiter UI ganz nach unten und aktiviert bei Liste der Gegenstandsfilter den Lootfilter FilterBlade. Nun drückt ihr auf den Speichern-Button und schon ist der Lootfilter installiert.
NeverSink Lootfilter Übersicht
Es ist ratsam sich mit den visuellen und akustischen Effekten von NeverSink auseinanderzusetzen. Die Startseite von NeverSink zeigt an, was die Schriftfarben und die Hintergrundfarben zu bedeuten haben. Klickt auf der Seite auf die einzelnen Gegenstände um die dazugehören Töne zu hören.
Bei den meisten Gegenständen erkennen wir den Wert sehr schnell. Doch oft werden scheinbar unbrauchbare Gegenstände als wertvoll markiert und man weiß nicht was man mit ihnen machen soll. Dazu gehören z.B. Gegenstände mit drei verschiedenfarbigen verbundenen Fassungen. Diese Gegenstände lassen sich beim Händler gegen eine Färbungssphäre eingetauschten. Am Anfang sind auch sämtliche Fläschchen mit höherer Qualität wertvoll. Für ein Fläschchen mit 20% Qualität oder mehrere Fläschchen mit insgesamt 40% Qualität bekommen wir bei den Händlern eine „Kugel des Glasbläsers“. Diese Währung bekommen wir anfangs nur sehr selten. Werft also einen Blick auf die NeverSink Seite um zu erfahren, welche Gegenstände ihr sammeln sollt.
Verpasst jetzt keinen News-Artikel und PoE-Guide mehr und folgt uns auf Facebook, Twitter oder abonniert unseren RSS-Feed.
Habe heute die version 3.9 (metamorph) installiert.
Funktioniert tadellos mit der deutschen Version von PoE.
Die Gegenstände werden auch mit der deutschen Bezeichnung korrekt angezeigt.
Seit 3.8 funktioniert der Filter momentan nur mit dem englischen Client...
Hi. Habe den Filter zuvor lange intensiv erfolgreich benutzt. Nun in 3.8 klappt es nicht mehr. Er taucht in der Liste unter Optionen nicht auf. Ja, die Datei ist im richtigen Pfad. Witzigerweise finde ich auch keine Session ID für Exilence...